Elias Migu hat auf 1,9 Hektar Kaffeebäume auf seiner Farm in der Stadt Hafursa Waro / Daketru Wonza (Region Yirgacheffe) gepflanzt. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen auf dem Grundstück liegen zwischen 10 und 24 ° C. Die Farm verfügt über fruchtbaren Boden mit Schatten von Cordia africana-, Acacia- und Ensete ventricosum-Bäumen. Unsere aktuelle Lieferung wurde 17 Tage lang auf Hochbeeten getrocknet. Dies ist das zweite Jahr, in dem Elias seinen Kaffee als Einzelproduzent an unseren Importeur Ally Coffee verkauft hat. Erfahre hier mehr über das „Single Producer Program“ in Äthiopien.
Die unteren Bilder zeigen die Hochbeete am Anfang (linkes Bild) und am Ende (rechtes Bild) der Trocknungsphase.


Anbauregion Yirgacheffe
Wörtlich übersetzt als „Land der vielen Quellen“ verfügt Yirgacheffe über die ideale Topographie, Höhenlage und Wasserverfügbarkeit, um außergewöhnlichen Kaffee zu produzieren und zu verarbeiten. Yirgacheffe ist eine der woredas, ein Bezirk wie eine Gemeinde oder ein Landkreis, der viele Städte der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker (SNNPR) Äthiopiens umfasst. Yirgacheffe ist Teil der Gedeo-Zone von SNNPR und die Yirgacheffe woreda wird im Süden von Kochere, im Westen von der Oromia-Zone, im Norden von Wenago, im Osten von Bule und im Südosten von Gedeb begrenzt. Die Yirgacheffe woreda liegt 409 km von der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba entfernt und hat fast 200.000 Einwohner, von denen weniger als 10% in Städten leben.
Kaffeebauern in Yirgacheffe sind in der Regel kleine Landbesitzer mit mehreren Generationen, manchmal mit nur wenig Ackerland. Die meisten Kaffees in Yirgacheffe werden als Kirsche an zentrale Waschstationen verkauft, um die Geschmacksprofile weiter zu trennen. Viele Landwirte bauen auch die Subsistenzkultur enset ventricosum an, die auch als falsche Banane bekannt ist.
Yirgacheffe wird von vielen als Geburtsort des Kaffees angesehen, und die in der Region angebauten Kaffeebäume sind eine natürlich vorkommende Mischung aus Erbstücksorten, die unter anderem in Kaffeegärten und Kaffeewäldern angebaut werden. In den 1970er Jahren wurde gewaschener Kaffee in Äthiopien eingeführt, und in Yirgacheffe befand sich die erste Nassverarbeitungsfabrik.
Das Klima in Yirgacheffe ist warm und gemäßigt. Im Winter gibt es viel weniger Niederschläge als im Sommer, mit einem Jahresdurchschnitt von 1525 mm und einer Differenz von 246 mm Niederschlag zwischen den feuchtesten und trockensten Monaten. Die durchschnittliche Temperatur in Yirgacheffe beträgt 18,4 Grad Celsius.
