Über die Finca Monteblanco

Die Finca Monteblanco liegt hoch an den kurvenreichen Bergstraßen von Vereda La Tocora in der Gemeinde San Adolfo oberhalb von Pitalito und ist ein Familienbetrieb, der von Rodrigo Sanchez Valencia in der Tradition des Kaffeeanbaus geführt wird, die mit seinem Großvater begann. Die 18 Hektar von Monteblanco befinden sich auf einem Hügelkamm, mit der Feuchtmühle und den Trocknungsmöglichkeiten oben und den darunter gepflanzten Kaffeehängen.
Varietäten und -aufbereitungen

Purple Caturra trocken aufbereitet ist eine der vielen einzigartigen Kombinationen von Sondervarietäten und -aufbereitungen, die den Ansatz der Finca Monteblanco für eine nachhaltige Spezialitätenkaffee-Produktion definieren.
Purple Caturra

Purple Caturra, eine Art Caturra, deren Kirschen zu einer tiefvioletten Farbe reifen. Alle geernteten Kirschen werden auf Grad Brix gemessen. Auf der Grundlage des angegebenen Zuckergehalts bestimmt das Team von Aromas del Sur, der Dachorganisation der Farmen Monteblanco, Progreso und La Loma, welche Verarbeitungsmethode geeignet ist.
Rodrigo Sanchez Valencia

Im Jahr 2002 nahm Rodrigo an einem lokalen Programm teil, bei dem Kinder von Kaffeeproduzenten das Verkosten (engl. cuppen) lernten. Zuvor hatten er und seine Familie Kaffee noch nie in Bezug auf das Tassenprofil in Betracht gezogen. Indem er, sein Vater und sein Großvater lernten, Profile zu unterscheiden, konnten sie die Verbindungen zwischen den angewandten Anbautechniken und den Eigenschaften des Kaffees in der Tasse herstellen.
Zu dieser Zeit lernte Rodrigo auch Verkostungswettbewerbe kennen, bei denen die besten Parzellen von Bauernhöfen in einer Region bewertet wurden. Er bemerkte, dass die Farmen ein Jahr und dann nie wieder gewinnen würden, und beschloss daher, zu untersuchen, wie man qualitativ hochwertigen Kaffee konsistent produziert. Dies führte ihn dazu, die auf Monteblanco gepflanzten Bäume zu erkunden, wo er verschiedene Sorten entdeckte, die sein Großvater in den 1980er Jahren gepflanzt hatte.
Ernte und Verarbeitung

Kaffee mit 20-23 Grad Brix wird für die natürliche Verarbeitung ausgewählt. Die Schwimmer werden aussortiert und dann werden die reifen Kaffeekirschen fünf Tage lang in den Solartrockner gestellt, gefolgt von ungefähr 22 Tagen auf Hochbeeten im Schatten. Der Feuchtigkeitsgehalt der Kirschen wird während des gesamten Prozesses überwacht und die Kirschen werden gedreht, um die Bildung von Schimmel oder Mehltau oder das Sammeln von Feuchtigkeit zu vermeiden. Der Kaffee wird getrocknet, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit von 10,5 bis 11% erreicht ist.
Die Ernte und Verarbeitung auf Monteblanco musste sich mit der Zeit weiterentwickeln und sich an ein sich änderndes Klima anpassen, bei dem die Ernte über zehn Monate im Jahr verteilt ist und nicht in einem konzentrierten Höhepunkt. Kaffee aus Monteblanco wird in der neuen, hochmodernen Trockenmühle Aromas del Sur in Pitalito sortiert und für den Export vorbereitet.