Der Kaffeebauer
Ronaldo Ferreira wurde im Bundesstaat Paraná geboren und wuchs dort auf, wo er als Subsistenzbauer arbeitete. 1996 kam er mit seiner Familie auf der Suche nach besseren Anbaubedingungen nach Cerrado. Im Jahr 2000 kauften sie in Zusammenarbeit mit seinem Vater ein kleines Stück Land und begannen mit der Kaffeeplantage.
2010 verkaufte er seinen Anteil an seinen Vater und kaufte die 45 Hektar große Macaúbas de Baixo-Farm mit bereits in Produktion befindlichem Kaffee. Im Laufe der Jahre ist sein Kaffeepark gewachsen, und er hat weitere 30 Hektar Kaffee gepachtet und kürzlich 20 Hektar gekauft, auf denen er die Sorte Arara gepflanzt hat. Er hat an der Herstellung von Spezialitätenkaffee gearbeitet und mit der Unterstützung seiner Frau und seiner Kinder außergewöhnliche Kaffeesorten erzielt.
Die Farm ist nach der Gemeinde Macaúbas de Baixo in Patriocino benannt, in der sie sich befindet. Heute ist Ronaldos Grundstück 98 Hektar groß, wovon auf 95 Hektar Kaffee produziert wird. Er baut neben Arara-Kaffeesorten auch Red Catuai, Mundo Novo und Oeiras an.
Die Region Cerrado Mineiro
Die Region Cerrado Mineiro im Nordwesten des Bundesstaates Minas Gerais ist eine weltweit anerkannte, qualitativ hochwertige kaffeeproduzierende Herkunft und wurde 2005 zur ersten geschützten geografischen Angabe in Brasilien mit vollständiger Ursprungsbezeichnung im Jahr 2013. Ein starkes Merkmal dieser Region ist seine gleichmäßiges Klima – ein heißer, nasser Sommer, gefolgt von einem angenehm trockenen Winter. Das trockene Klima während der Ernte beseitigt mögliche Probleme mit der Feuchtigkeit während des Trocknungsprozesses.
Minas Gerais ist Brasiliens wichtigster Agrarstaat, und im Cerrado befinden sich viele der berühmtesten Kaffeesiedlungen des Landes mit Fachkenntnissen im Pflanzen, Ernten, Trocknen und Sortieren. Wir lieben Cerrado-Kaffees wegen ihres großen Körpers, ihrer reichen Schokoladennoten und ihrer samtigen Textur, wenn sie als Espresso gezogen werden.
Heute produzieren die 4.500 Landwirte der Region zusammen durchschnittlich 6 Millionen Säcke pro Ernte, durchschnittlich 35 Säcke pro Hektar. Um dieses Produktionsniveau zu erreichen, mussten sich die Produzenten zunächst an die Bedingungen der Region anpassen. Kaffeebauern kamen zum ersten Mal in den 1970er Jahren nach Cerrado, nachdem sie durch Frost aus dem Bundesstaat Parana und durch Nematoden aus dem Bundesstaat São Paulo vertrieben worden waren. Sie fanden den Boden in Cerrado sehr sauer, was sie durch die Anwendung von Kalzium korrigierten, um die gesunden Böden zu schaffen, die sie heute genießen.
Cerrado-Kaffeefarmen werden in Gebieten mit Höhen zwischen 800 und 1.300 Metern über dem Meeresspiegel angebaut und sind dafür bekannt, dass sie konstant qualitativ hochwertigen Kaffee mit einem wiederholbaren Profil produzieren. Unabhängig von der Betriebsgröße ist der Geist der Professionalität bei allen Kaffeeproduzenten von Cerrado präsent. Unternehmergeist ist Teil der DNA der Landwirte, und viele Erzeuger sind Erzeuger der zweiten oder dritten Generation, die auch über Abschlüsse in Agrartechnik, Unternehmensführung und Verwaltung verfügen. Während jede Familienerzählung anders ist, zeichnet sich Cerrado durch eine unternehmerische Haltung aus.