Klassiker

Augusto Borges Brasilien

9,0032,00
Preis inkl. 7% MwSt |

Über diesen Kaffee

Ausdrucksstarker Spezialitätenkaffee mit einem cremigen, klassischen Grundprofil und Aromen von Nüssen und Schokolade.

Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Wir empfehlen diesen Kaffee vorrangig für Siebträger, Herdkanne und Vollautomaten.

 

Short Facts

Aromen: Nüsse und Schokolade
Farmer: Augusto Borges Ferreira

Importeur: Nordic Approach
Region: Sul de Minas
Aufbereitung: trocken
Sorte: arabica – Red Catuai
Anbauhöhe: 1300 m
Ernte: 2021
Röststil: Omniroast
Cupping Score: 85


Hintergrundgeschichte

Augusto stammt aus einer Familie von vier Generationen von Kaffeeproduzenten und wuchs auf der Farm zwischen den Kaffeebäumen auf. 2008 widmete er sich selbst der Produktion von Qualitätskaffee und schloss sich mit einigen Freunden zusammen, um ihr Wissen zu teilen.

Das bergige Gelände in dieser Gegend Brasiliens ist ideal für die Kaffeeproduktion, es gibt fruchtbaren Boden und Temperaturen um die 22° bis 24°C.

Augusto glaubt, dass die Kirschreifung ein Schlüsselfaktor für die Herstellung von Kaffees von hoher Qualität ist.

Er ist 25 Jahre alt und stammt wie seine Frau Patricia Fernanda Silveira aus einer Kaffee produzierenden Familie. Sie sind beide ehrgeizig und haben hohe Ansprüche an die Produktion ihrer Farm, es ist das Mittel, auf dem sie ihre junge Familie aufbauen werden.

 

Die Farm

Die Farm von Augusto und Patricia heißt Capadocia und liegt im Süden von Minas Gerais. Sul de Minas ist ein bekanntes Gebiet in Brasilien für die Kaffeeproduktion und macht etwa 30 % der brasilianischen Produktion aus.

Capadocia umfasst insgesamt 7 Hektar, von denen derzeit 4 für die Kaffeeproduktion genutzt werden, und die Farm liegt zwischen 1100 und 1300 Metern über dem Meeresspiegel. Sie bauen Yellow und Red Catuai, Yellow Catucai und Mundo Novo an und produzieren nur trocken aufbereiteten Kaffee. Die Gesamtproduktion beträgt derzeit 150 Sack á 60kg.

 

Aufbereitung

Die Kirschen werden von Hand geerntet und „natürlich verarbeitet“. Normalerweise vermittelt Ihnen dieser Prozess den Eindruck eines süßeren Kaffees, da Mikroben durch Fermentation Verbindungen namens Ester erzeugen, die vom Samen absorbiert werden. Diese Ester überleben den Röstprozess und sind Vorläufer für Aromen, die beim Karamellisierungsprozess beim Rösten entstehen, wodurch der Kaffee süßer schmeckt. Die Kaffees werden bei gleichmäßiger Reife gepflückt und von Hand nach über- und unterreifen Kirschen sortiert, bevor sie auf der Terrasse getrocknet werden. Es werden alle defekten Kaffeekirschen aussortiert, die in dieser Zeit gefunden werden können.

Derzeit werden die Kaffees langsam auf gepflasterten Terrassen getrocknet, sie haben ein sehr motiviertes Team, das den Kaffee während dieses Prozesses sorgfältig überwacht.