Entdecker

Benti Nenka Äthiopien

Über diesen Kaffee

Ein eleganter Kaffee für diejenigen die einen super zarten, leichten und blumigen Kaffee suchen. Fruchtig, gut strukturiert mit Aromen von Apfel, Zitrone und Limette.

Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Wir empfehlen diesen Kaffee vorrangig für Filter, Aeropress, Frenchpress.

13,5048,00

Preis inkl. 7% MwSt | Lieferzeit 3–4 Werktage.

Über diesen Kaffee

Ein eleganter Kaffee für diejenigen die einen super zarten, leichten und blumigen Kaffee suchen. Fruchtig, gut strukturiert mit Aromen von Apfel, Zitrone und Limette.

Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Wir empfehlen diesen Kaffee vorrangig für Filter, Aeropress, Frenchpress.

Zubereitungstipps findest du hier.

 

Short Facts
Ort: Benti Nenka
Region: Hambella Wamena (Guji)
Kooperative: Waschstation
Farmer: 500
Sorte: arabica – Wildkaffee
Aufbereitung: gewaschen
Anbauhöhe: 1900-2300 m
Ernte: 2023, handgeplückt
Cupping Score: 87


Über den Kaffee

Die Benti Nenka-Waschstation befindet sich im Herzen von Guji. Insgesamt 500 Bauern liefern rote Kirschen aus den umliegenden Gebieten. Das Hambela Wamena Woreda liegt etwa 550 km südlich von Addis Abeba und ist die Heimat einer Gruppe von Kleinbauern, die insgesamt 6.000 Hektar Kaffee anbauen. Die durchschnittliche Farmgröße in Guji beträgt drei Hektar und die Produzenten kultivieren eine Reihe von traditionellen Kaffeesorten, darunter wilde Sorten aus dem benachbarten Harenna-Wald.

An diesem Standort arbeiten sie eng mit kleinen Kaffeebauern zusammen und betreiben vertikale Integration. Sie erhalten Kirschen von etwa 300 bis 500 familieneigenen Ackerflächen in Höhen zwischen 1.900 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Bäume im Besitz der Bauern stehen in ihren Häusern oder umgeben sie. Der Kaffee wird von den Landbesitzern und ihren Familien selektiv von Hand gepflückt, bevor er an Sammelstellen geliefert wird.

Über das Gebiet

Die Region Guji erhält reichlich Niederschlag und ist durch steiles Berggelände gekennzeichnet. Hier herrschen perfekte Bedingungen für die große Vielfalt an Kaffeesorten. Erst seit Kurzem werden Guji-Kaffeebohnen von den benachbarten Anbaugebieten Sidamo und Yirgachefe unterschieden. Aufgrund ihrer immens guten Qualität und einzigartigen Profile erlangen sie schnell weltweite Anerkennung.

Die Anbaumethoden in Guji sind weitgehend traditionell. Guji-Bauern pflanzen ihre Kaffeepflanzen normalerweise in Mischkultur mit anderen Nahrungsmitteln. Diese Methode ist bei Kleinbauern üblich, da sie die Landnutzung maximiert und die jeweiligen Familien mit Nahrung versorgt. Die meisten Bauernhöfe sind außerdem standardmäßig traditionell und biologisch.