Condorpuna Peru – Bio 100g-Päckchen

5,00
Preis inkl. 7% MwSt | Lieferzeit 3–4 Werktage.

Über diesen Kaffee

Ausdrucksstarker Spezialitätenkaffee mit einem klassischen Grundprofil, einer ausgewogenen Säure- und Geschmacksintensität und Aromen von Beeren und Schokolade.

Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet.

 

Short Facts

Aromen: Beeren, Schokolade
Anbau: Biologisch
Farmer: 35 verschiedene Kleinbauern
Organisation: Norcafé Cooperative
Importeur: Nordic Approach
Region: Lonya Grande, Amazonas
Aufbereitung: gewaschen
Sorte: arabica – Pache, Caturra, Catuai
Anbauhöhe: 1600 – 1800 m
Ernte: 2021, handgepflückt
Cupping Score: 87


Der Kaffee

Condorpuna ist ein Konzeptkaffee den unser Importeur Nordic Approach über Norcafe Cooperative in Peru herstellt. Dieser Kaffee stammt von einer Gruppe von Bauern in einer Gegend namens Lonya Grande im Amazonas. Es geht in das Konzept der Mehrwert-Kommunalproduzenten-Mischung ein. Dieses spezifische Los besteht aus Kaffee von einer Gruppe von 35 Kleinproduzenten.

 

Der Name

Condorpuna ist der höchste Hügel in der zentralen Bergkette, die die hydrographischen Becken der Flüsse Utcubamba und Marañón teilt. Diese Becken versorgen verschiedene Städte in der Amazonas-Region mit Wasser.

 

Aufbereitung

Die Kaffeekirschen werden gepflückt, dann entpulpt und das Pergament in kleinen Tanks oder Beuteln etwa 12 Stunden unter Wasser fermentiert, dann in kleinen Solartrocknern oder ähnlichem getrocknet. Die Trocknung dauert im Durchschnitt 18 Tage.

 

Über das Konzept von Norcafé

Durch das Kooperationsprogramm erhalten die Erzeuger eine deutliche Qualitätsprämie für den gelieferten Kaffee bei entsprechender Qualität.
Die Genossenschaft Norcafé hat viele junge Landwirte als Mitglieder. Auch die Belegschaft der Genossenschaft ist sehr jung, was wir als sehr positives Zeichen für die Branche sehen.
Die Mission ist die Bereitstellung von Marketingdiensten und Verbesserung von Vorernteprozessen  (Jäten, selektives Beschneiden, Schädlings- und Krankheitsbekämpfung, Düngemittel, Pflanzen von lebenden Barrieren und Wasserpflege mit umweltfreundlichen Praktiken).

An den Landwirt gezahlter Preis: 800 PEN/Quintal (55,2 kg Pergament)