












Über diesen Kaffee
Ein eleganter Kaffee für diejenigen die einen super zarten, leichten und blumigen Kaffee suchen. Fruchtig, gut strukturiert mit Pfirsich- und Honigsüße. Aromen von Zitrone und schwarzem Tee.
Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Wir empfehlen diesen Kaffee vorrangig für Siebträger, Herdkanne, Filter, Aeropress, Frenchpress.
Zubereitungstipps findest du hier.
Short Facts
Kooperation: Duromina
Region: Agaro
Importeur: Nordic Approach
Sorte: arabica – Wildkaffees
Aufbereitung: gewaschen
Anbauhöhe: 2000 m
Ernte: 2022, handgeplückt
Cupping Score: 87,25
Über den Kaffee
Die Kooperative Duromina verfügt derzeit über zwei Waschstationen. Diese Unternehmen sind für die Bauernmitglieder finanziell essenziell und produzieren zusätzlich preisgekrönte Kaffees. Sie haben einige hundert Mitglieder, die Kaffeekirschen liefern, plus Nichtmitglieder, die ihren Kaffee ebenfalls an diese Waschstation verkaufen. Die Mitglieder erhalten eine zweite Zahlung nach der Ernte, sobald der Kaffee verarbeitet und nach Qualität bewertet wurde.
Technoserve ist die Organisation hinter Duromina. Sie unterstützten die Bauern beim Aufbau der Waschstationen und beim Aufbau einer neuen Genossenschaftsstruktur. Ziel des Projekts war die Steigerung von Nachhaltigkeit und Qualität im Westen durch eine transparente und umweltfreundliche Produktion und erhöhte Prämien für die Produzenten. Von Anfang an verwendeten sie Öko-Pulper und bauten Wasseraufbereitungssysteme auf Basis von Vetivergras, das das Wasser aus der Produktion auf natürliche Weise filtert, bevor es in Lagunen gepumpt wird, um in der Erde absorbiert zu werden. Sie richteten auch Schulungsprogramme für Landwirte ein und implementierten ein Rückverfolgbarkeitssystem.
Unser Kaffeeimporteur Nordic Approach arbeitet mit der Kooperative Duromina seit der Gründung zusammen.
Die Farmer
Es gibt einige Bauern in dieser Gegend mit Farmen von bis zu 3 Hektar, was für äthiopische Verhältnisse eine große Farm ist. Die durchschnittliche Betriebsgröße von Kleinbauern beträgt jedoch einen halben Hektar.
Die meisten Kaffees sind standardmäßig biologisch. Organischer Kompost ist üblich, Beschneiden weniger üblich. Ein Landwirt hat normalerweise weniger als 1500 Bäume pro Hektar, und ein Baum produziert normalerweise Kirschen, die 100 bis 200 Gramm Rohkaffee entsprechen.
Ernte und Kirschauswahl
Sorten
Hauptsächlich eine verbesserte einheimische Sorte namens 1274, aber auch eine Mischung aus äthiopischen Erbstücken, normalerweise einheimischen Kaffeebäumen aus dem Wald, die auf kleinbäuerliche Familienparzellen übertragen wurden.
Kaffeekirschen werden von Familienmitgliedern geerntet und dann von Hand sortiert, um unreife und überreife Kirschen zu entfernen, bevor sie zur Verarbeitung an die Waschstation geliefert werden.
Die Bauern werden auf der Grundlage der aktuellen Kirschpreise in der Gegend an diesem Tag bezahlt. Die Genossenschaften zahlen den Mitgliedern als zweite Zahlung eine Dividende, wenn der Kaffee mit einem Aufschlag verkauft wird.
Aufschluss und Vorsortierung
Ein Penagos Eco Pulper entfernt Haut, Fruchtfleisch und Schleim. Diese Maschine entfernt Schleimstoffe, ohne dass der Kaffee fermentiert werden muss. Nachdem der Schleim mechanisch entfernt wurde, wird er in Betonbehältern für etwa 3-10 Stunden in sauberem Wasser eingeweicht.
Fermentation
Kaffees unterliegen beim Einweichen einer kurzen Fermentation aufgrund der geringen verbleibenden Schleimmenge.
Trocknen und Handsortieren
Die Haut wird nach dem Einweichen etwa 6 Stunden lang im Schatten getrocknet und sortiert. Nach der Hauttrocknung wird es in die Sonne gefahren und ca. 10 Tage auf afrikanischen Trockenbetten auf Schattennetzen oder Jutetüchern getrocknet. Kaffees werden mittags und nachts mit Plastik- oder Schattennetzen abgedeckt.