





















Über diesen Kaffee
Ausdrucksstarker Spezialitätenkaffee mit saftigem und erfrischendem Grundprofil mit Aromen von Himbeere und Milchschokolade.
Als Omniroast geröstet und dadurch für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Wir empfehlen diesen Kaffee vorrangig für Siebträger, Filter, Aeropress, Frenchpress.
Zubereitungstipps findest du hier.
Short Facts
Farmer: Diego Baraona
Region: Usulutan
Importeur: Ally
Sorte: arabica – Pacamara
Aufbereitung: anaerobic, trocken
Anbauhöhe: 1400 m
Ernte: 2021, handgeplückt
Die Farm
Los Pirineos liegt im Departement Usulután von El Salvador und wird vom Kaffeeproduzenten Diego Baraona in der fünften Generation betrieben. Diego übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2020 das Ruder auf der Farm und arbeitet nun daran, die Tradition und das Erbe nicht nur seines Vaters Gilberto, sondern auch die mehr als 130-jährige Erfahrung, Geschichte und das Wissen seiner Familie im Kaffeeanbau weiterzuführen.
Die Farm liegt 1400 Meter über dem Meeresspiegel an den Hängen eines eigenständigen Vulkans. Diese einzigartige Positionierung bietet ein Mikroklima wie kein anderes mit sonnendurchfluteten Tagen und kühlen Brisen und schafft eine Umgebung, die ideal für die Kaffeeproduktion, -verarbeitung und -trocknung ist. Besonders gut wird dieses Klima im Trockenbereich des Hofes ausgenutzt, wo zwischen zwei Gipfeln Trockenbeete aufgestellt sind und ein Windkanal entsteht, durch den ständig eine Brise weht. Die Betten sind zwölf Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt, während die Temperatur durch den anhaltenden Wind reguliert wird, was eine ideale Umgebung für die Herstellung von Honey- und getrocknetem Kaffee schafft.
Sorten-Vielfalt
In Los Pirineos werden rund 20 Kaffeesorten produziert – darunter Sudan Rume, SL-28, Batian und Gesha – obwohl Pacamara und Bourbon die wichtigsten Kaffeesorten sind, die etwa 80 % des Volumens der Farm ausmachen. Neben den 20 Sorten, die auf der Farm produziert werden, unterhält Los Pirineos auch einen eigenen Kaffeesortengarten und eine Baumschule mit etwa 70 verschiedenen Kaffeesorten. Diese Arbeit mit Sorten war eine Leidenschaft für Diegos Vater Gilberto und ist eine Leidenschaft, die Diego in die Zukunft der Farm fortsetzen möchte, indem er weiter wächst und experimentiert.
Ökologie
Während die Qualität bei Los Pirineos sicherlich wichtig ist, behält Diego auch die ökologische und soziale Verantwortung im Auge. Das gesamte Wasser, das bei der Produktion und Verarbeitung des Kaffees verwendet wird, stammt aus gesammeltem Regenwasser. Auch Bienen werden hier gehalten, um Honig zu produzieren und auf vielfältige Weise zum lokalen Ökosystem beizutragen. Diego beschäftigt rund 60 Mitarbeiter auf der Farm und setzt sich dafür ein, dass die Menschen, die den Kaffee ernten, das ganze Jahr über auch an anderen Projekten auf der Farm für konsequentes und nachhaltiges Arbeiten mitarbeiten. Der gesamte Kaffee in Los Pirineos wird im Schatten unter Bäumen angebaut, die von Diegos Vater Gilberto gepflanzt wurden, die nicht nur hochwertige Anbaubedingungen für den Kaffee bieten, sondern auch zusätzlichen Lebensraum für die lokale Fauna.
Aufbereitung
Diese Menge Pacamara-Kaffee wurde einer anaeroben natürlichen Verarbeitung unterzogen. Nach der Ernte werden die reifen Kirschen in verschlossenen Fässern in einer Kühlkammer bei 16 Grad Celsius gelagert. Kaffee wird in dieser Umgebung 72 Stunden lang fermentiert und der pH-Wert der Fermentationsaufschlämmung wird gemessen, um Konsistenz und Qualität zu erhalten. Anschließend werden die Kirschen auf Hochbeeten getrocknet, bis sie die ideale Luftfeuchtigkeit zum Mahlen und Exportieren erreicht haben.